Pol Quadens – 2018
 
                  Der 1960 in Belgien geborene, inzwischen international renommierte Künstler beginnt seine Laufbahn in einer Autowerkstatt. Zwar genießt er zunächst eine künstlerische Ausbildung unter Pierre Sterckx in Brüssel – eine prägende Begegnung –, doch zum Arbeiten gezwungen, falzt und formt Quadens zunächst Karosserieteile. Immerhin lernt er bei seiner Tätigkeit den Umgang mit Techniken und Materialien. Darüber hinaus schärft er seinen Blick für die feinen und gewellten Linien von Fahrzeugen – der Grundstein für sein künstlerisches Know-how. In der Oldtimerwerkstatt in seiner Garage zeichnet er schließlich im Alter von 25 Jahren seine ersten Möbel und Objekte. Ein früher kommerzieller Erfolg stellt sich mit dem CD200 ein, einem CD-Regal, das sich über 100.000 Mal verkauft. Der Erfolg ermutigt ihn zur Teilnahme an verschiedenen Möbelmessen, darunter auch die Internationale Möbelmesse in Mailand. Rasch etabliert Pol Quadens sich in der internationalen Szene und erweitert seinen Schaffensbereich : Möbel, der leichteste Stuhl der Welt aus Kohlefaser, ein Schuh aus Kohlefaser mit einem 10 Zentimeter hohen Absatz – unter anderem getragen von Madonna –, Armbanduhren für Mar-ken der Swatch Group etc. Als eher atypischer Designer und Kreativer, der noch dazu ein virtuoser Zeichner ist, bewegt Pol Quadens sich ganz natürlich in Richtung Skulptur. Die Linie ist das verbindende Element seines gesamten Ansatzes : Die dem Künstler so wichtigen Aspekte Asymmetrie und Balance werden von ihr übertragen. Was wie freie und spontane Form erscheint, ist das Ergebnis zahlreicher überwundener Einschränkungen und an ihre Grenzen gebrachter Erfahrungen. Mit geradezu sensorischem Know-how liebt Pol Quadens es, Materialien und Techniken zu trotzen, um ihnen ihre Quintessenz zu entziehen und dabei stets ihre Bruchstellen auszureizen. Für das Schloss von Vullierens schuf der Künstler eine Installation aus 16 „Steinen“, die im Frühjahr 2018 eingeweiht wurde. Die Steine sind viel mehr als einfach nur Steine. Sie bestehen aus Edelstahl und einige von ihnen erreichen übereinandergestellt eine Höhe von 4,50 Metern.
Pol Quadens realisierte „Silex 2020“ aus poliertem Edelstahl für das Château de Vullierens. Höhe 6m30 ! Als erstes von Menschenhand geschaffenes Werkzeug erinnert uns der Feuerstein an die Natürlichkeit und Einfachheit geschliffener Steine aus der Jungsteinzeit vor Kunst, Silber und Gesellschaft … eine Zeit, in der Männer um ihr Leben und das Überleben ihrer Gemeinschaften jagten, bevor sie begannen, Güter zu lagern und auszutauschen. Entdecken Sie in diesem Video die Arbeit aus allen Blickwinkeln:
Nos Artistes
 
                                      Davide Dormino – 2025
 
                                      Laure Boulay – 2024
 
                                      Yves Dana – 2023
 
                                      Catherine Gfeller – 2023
 
                                      Paolo Grassino – 2021
 
                                      Davide Rivalta – 2021
 
                                      Julian Voss-Andreae – 2021
 
                                      Michele Spanghero – 2020
 
                                      Markus Graf und Gabriel Mazenauer – 2019
 
                                      Pieter Obels – 2019
 
                                      Allen Jones – 2018
 
                                      Georges Coulon – 2018
 
                                      Nicole Dufour – 2018
 
                                      Manuel Carbonell 2018
 
                                      Carles Valverde – 2018
 
                                      Pol Quadens – 2018
 
                                      Laura Ford – 2018
 
                                      Dorothy Cross – 2018
 
                                      Gillian White
 
                                      Werner Pokorny
 
                                      Herbert Mehler
 
                                      Etienne Krähenbühl
 
                                      Beverly Pepper
 
                                      Beat Kohlbrenner
 
                                      Manuel Torres
 
                                      Christian Lapie
 
                                      Laurent Dominique Fontana
 
                                      Mireille Fulpius
 
                                      Urs Twellmann
 
                                       
    